Werden und wachsen

Unsere Historie in Eckpunkten

Auf fast hundert Jahre Arbeit und Engagement für die Verbreitung christlicher Bücher kann die VEB heute zurückblicken.
Hier ein paar spannende Ereignisse unserer Geschichte im Überblick:

Gründung der VEB

Gründung der VEB in Leipzig durch Zusammenschluss des „Vereins von Verlegern christlicher Literatur“ (gegr. 1886) und des „Verbands evangelischer Buchhändler“ (gegr. 1895) – 260 Mitglieder | Herstellung von Werbemitteln und Katalogen | Tagungen für Jungbuchhändler

1925

Gründung einer Kreditkasse

Gründung einer Kreditkasse für Mitglieder, die nach der Inflationszeit in wirtschaftliche Schwierigkeiten geraten sind | Herstellung von Werbemitteln | Tagung für Jungbuchhändler

1926

Keine Vereinstätigkeit

1938-1945

Treffen zur Wiederbegründung

Unter Federführung von Heinrich Mohn, Gütersloh, und Johannes Meyer-Stoll erstes Treffen zur Wiederbegründung der VEB

1945

Jungbuchhändler-Begegnung

Beginn der bis 1990 alljährlich in Berlin stattfindenden Jungbuchhändler-Begegnung mit Teilnehmern aus Ost und West.

1955

Gemeinsame Beteiligung

Gemeinsame Beteiligung der VEB und VKB (Verband Katholischer Buchhändler) an Buchausstellungen in Tokio (1980), Jerusalem (1981), Tournai (1982), New York (1983) und Madrid (1985)

1980-1985

Stand der Mitgliedsverlage

Erstmals gemeinsamer Stand der Mitgliedsverlage als Ausstellergruppe auf der Frankfurter Buchmesse

1994

Erster Internet-Auftritt

Erster Internet-Auftritt der VEB zum 75-jährigen Jubiläum der Vereinigung

2000

Gemeinsamer Messestand

Gemeinsamer Messestand der drei konfessionellen Medienverbände auf der Leipziger Buchmesse – initiiert von der VEB

2011

Die Hauptversammlung findet erstmals gemeinsam mit dem EMVD statt

Die Hauptversammlung findet erstmals teilweise gemeinsam mit dem EMVD (Evangelischer Medienverband in Deutschland) statt. Am ersten Tag gemeinsamer „Evangelischer Medientag“, am zweiten Tag führt jeder Verband seine eigene Mitgliederversammlung durch.

2012

Projekt „Bücher-Zeit“

Das Projekt „Bücher-Zeit“ auf BibelTV wird gestartet.

2015

Leipziger Buchmesse fällt aus

Leipziger Buchmesse fällt wegen der Corona Pandemie aus.

2020-2022

Frankfurter Buchmesse

Frankfurter Buchmesse erster gemeinsamer großer ökumenischer Messestand mit dem KM. Katholischer Medienverband.

2023

100-jähriges Bestehen

In diesem Jahr feiern wir unser 100-jähriges Bestehen und schauen dankbar auf viele ereignisreiche und erfolgreiche Jahre der VEB zurück.

2025

Weitere Informationen:

Der Evangelische Buchhandel, Bausteine zu seiner Geschichte, Verlag von H. G. Wallmann, Leipzig 1921

Der Evangelische Buchhandel, Stuttgart 1961

Impressionen

Frankfurter Buchmesse

Impressionen

Leipziger Buchmesse 2025

Galerie

Buchmesse Leipzig 2025

Galerie

Frankfurter Buchmesse

Galerie

Buchmesse Leipzig

Dabei sein

Wenn Sie Ihre Buchhandlung in diesem Verzeichnis vermissen oder die Daten korrigieren möchten, wenden Sie sich bitte an:

Vereinigung Evangelischer
Buchhändler und Verleger e. V.

Geschäftsstelle, Waldstraße 24
33739 Bielefeld

05206 91 63 667

mail@veb-medien.de